Integratives Voltigieren

Das Integrative Voltigieren ist ein Kleingruppen-Angebot für Kinder ab 4 Jahren. Kinder mit und ohne Behinderung sind hier willkommen.

Im Umgang mit dem Pferd lassen sich Gemeinsamkeiten erfahren, Unterschiede verlieren sich: Nicht "das Fehlende" interessiert, sondern der Mensch mit seinen Ressourcen! Die Kinder stellen fest, dass jeder Mensch individuelle Fähigkeiten und Stärken besitzt und sie lernen sich gegenseitig zu unterstützen und zu ergänzen. Das gemeinsame Interesse am Pferd lässt die Gruppe zusammenwachsen.

Ziel ist es, neben der individuellen Förderung, Verständnis und Akzeptanz gegenüber behinderten Mitmenschen zu erarbeiten sowie Vorurteile abzubauen.

Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten durch den pädagogisch begleiteten Umgang mit dem Pferd vielfältige Entwicklungsanreize und Sinneseindrücke - sie erfahren eine individuelle und ressourcenorientierte Förderung.

Die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstwertgefühl entwickeln sich und die Teilnehmer lernen adäquat mit Angst umzugehen und sich selbst besser einzuschätzen.

Der soziale Kontakt zu Tieren bewirkt eine ganzheitliche positive Beeinflussung des Befindens sowie eine Stabilisierung der Psyche. Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, soziales Verhalten und die Selbstständigkeit werden gefördert, aggressive Handlungen abgebaut und Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gefördert.

Das Bewegt-werden auf dem Pferderücken und die vertrauensvolle Beziehung zu einem Lebewesen hilft Kindern und Erwachsenen sich zu öffnen und ihr Entwicklungspotential zu nutzen.

Der Mensch erhält die Möglichkeit:

  • neue Verhaltensweisen zu lernen
  • sein Selbstbewusstsein zu stärken
  • eigene Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken
  • körperliche und emotionale Energien zu spüren, Bewegungsfreude aufzubauen
  • beeinträchtigte Sinnesfunktionen zu schulen
  • soziale Kompetenzen zu erweitern und partnerschaftlich miteinander umzugehen

Der angeleitete Umgang mit dem Pferd fördert somit die Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen.



Gesundheitsförderung mit Pferd

Immer mehr Kinder leiden unter gesundheitlichen Problemen. Inzwischen hat ein Großteil der Schulkinder Haltungsschäden, Koordinations- und motorische Schwächen sowie Gewichtsprobleme.

Gerade deshalb ist Sport als gesundheitsfördernde Maßnahme für Kinder äußerst wichtig. Insbesondere das Voltigieren (Turnen zu Pferd) bietet sich als Präventionssport an. Durch den Bewegungsablauf des Pferdes wird die Rumpfmuskulatur ebenso gestärkt, wie auch die Motorik und die Sinnesfunktionen geschult: Gleichgewicht, Koordination, Konzentration, Muskeltonus, Tiefensensibilität, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Kinder lernen spielerisch, dass Bewegung Spaß macht und mit welchen Übungen sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Der Umgang mit dem Lebewesen Pferd bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit der Entspannung, als auch die Anregung neuer Lebensenergien.